Edelsplitte > Basalt Edelsplitt > BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt
BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt
Anwendungen
- Landwirtschaft
- Kompostierung
- Bodenverbesserer
- Komponenten für Pflanzsubstrate
Datenblatt
Gewicht
ca. 1.5 to/m3BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt ist ein reines unverfälschtes Naturprodukt, dass lediglich einer Feinstvermahlung unterzogen wird. BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt fördert die Bodenfruchtbarkeit, verbessert die physikalischen, chemischen und biotischen Eigenschaften des Bodens. Im BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt sind mit Ausnahme von Stickstoff alle Nährelemente und Spurenelemente enthalten.
Eigenschaften
- BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt zeigt den höchsten Messwert für Paramagnetismus und die größte spezifische Oberfläche (BET) aller Urgesteinsmehle
- die hohe Oberfläche (42 m2/g) führt zur sofort einsetzenden Aktivierung der Bakterien als Zersetzer von organischer Masse
- im Nährstoff-Spektrum dominieren basische Bestandteile (Calcium, Magnesium, Kalium, Natrium), die den Erhalt der Bodenreaktion (pH- Wert) garantieren
- Silikate binden Ammonium (NH4) und beugen dadurch Verluste durch Auswaschung vor
- liefert wertvolle Mineralien und Spurenelemente
- ideale natürliche Bodenverbesserung
- erhöht die Wasserspeicherkraft des Bodens
- Förderung der Bodenfruchtbarkeit
- ganzjährig anwendbar
- mittler bis hoher Paramagnetismus von 6000-7500 CGS
Anwendung:
Die Anwendung von BTM Urgesteinsmehl Bolsdorf Basalt ist ganzjährig möglich. Erstanwendung im Acker-, Garten- und Weinbau je nach Bodenbeschaffenheit 25-50 kg/100m² in die oberste Schicht einarbeiten.
Ergänzungsgaben sollten während der Kulturzeit durch Stäuben in Mengen von 10 kg/100m² erfolgen.
- Weinbau: Pro Rebe 1-2 kg
- Obstanbau: Pro Baum oder Strauch je nach Grösse 3-30 kg
- Getreideanbau: Pro ha 1.000-2.000 kg
- Ziergärten, Baumschulen und Rasen: Pro 100m² 10-50 kg
- Gewächshausböden: Pro m² 200-500 g
- Stalldungverbesserung: 0.5-1 kg/GVE und Tag
- 1-2 mal täglich im Stall und in der Jauchrinne verteilen
- Beim Aufsetzen des Mists 40 kg/cbm unterstreuen
- Kompostverbesserung: 20kg/m³ Kompost